Rad im Dienst | RIDE
NUR IN DEUTSCHLAND MÖGLICH
6 Schritte zu deinem LEKKER x Rad im Dienst eBike
-
Schritt 1: Wähle dein Wunschrad und -zubehör aus.
- Wenn deine Arbeitgeberin bereits mit Rad im Dienst oder Rad im Dienst.business kooperiert, kannst du dir im Onlineshop von LEKKER Bikes dein Wunschrad sowie leasingfähiges Zubehör aussuchen (z.B. Fahrradtaschen, zweiter Akku oder Kinderanhänger) und alles in den Warenkorb legen
-
Schritt 2: Wähle „Rad im Dienst“ als Zahlungsart aus.
- Gehe zur Kasse und wähle beim Checkout „Rad im Dienst“ als Zahlungsart aus.
-
Schritt 3: Melde dich im Onlineportal von Rad im Dienst an.
- LEKKER Bikes übermittelt deine Leasinganfrage an Rad im Dienst. Anschließend erhältst du per E-Mail einen Registrierungslink an die Adresse, die du im Bestellprozess angegeben hast. Im Onlineportal findest du dann alle notwendigen Vertragsunterlagen, die du einfach freiklicken kannst.
-
Schritt 4: Entscheide, wie du dein Rad erhalten möchtest.
- Nach der Freigabe aller Dokumente wird dein LEKKER Bike versandt. Du kannst wählen, ob du dein Dienstrad in unserem Brand Store in Berlin abholen oder es dir bequem nach Hause liefern lassen möchtest.
-
Schritt 5: Bestätige die Übernahme deines Rad im Dienst-Dienstrades.
-
Bestätige die Übernahme deines Bikes im Onlineportal von Rad im Dienst.
• Bei Abholung im Store teilst du uns deinen Übernahmecode mit.
• Bei Lieferung prüfst du das Rad auf Vollständigkeit und Mängelfreiheit und bestätigst die Übernahme anschließend im Portal. -
Schritt 6: Setz dich auf dein Dienstrad und genieße die Freiheit.
- Dank des inkludierten RadFahrSchutzes von Rad im Dienst fährst du während der gesamten Leasinglaufzeit rundum abgesichert und sorgenfrei.
Häufig gestellte Fragen
Die Versandkosten sind leasingfähig und werden direkt in deine monatliche Leasingrate eingerechnet.
Ja! Solange das Dienstrad-Leasing in deinem Unternehmen nicht dem TV Fahrradleasing unterliegt, kannst du zwei oder mehr Räder gleichzeitig leasen – in der Regel möglich bei allen Arbeitgeber*innen der Privatwirtschaft. Pro Dienstrad können außerdem unbegrenzt leasingfähige Zubehörteile mitgeleast werden.
Ja! Dein Dienstrad darf sowohl für den Arbeitsweg als auch privat genutzt werden.
Die Standardlaufzeit beträgt 36 Monate. Bei Rad im Dienst sind auch Laufzeiten von 24, 30 oder 48 Monaten möglich. Nach Ablauf der Leasingzeit erhältst du in der Regel ein Übernahmeangebot. Du kannst dein Rad übernehmen oder kostenfrei zurückgeben.
Sobald deine Rad im Dienst-Bestellung genehmigt ist, gelten unsere angegebenen Lieferzeiten.
Jegliches Zubehör, das fest mit dem Rad verbunden werden kann (z. B. zweiter Akku, Handyhalterung, Kinderanhänger), kann mitgeleast werden. Zubehör, das nicht leasingfähig ist, muss separat bestellt werden.
Dank der Vollkaskoversicherung sind Schäden und Diebstahl abgedeckt. Schäden meldest du im Onlineportal von Rad im Dienst. Bitte beachte: Bei Diebstahl oder Vandalismus ist eine polizeiliche Meldung erforderlich.
Mit Rad im Dienst bist du abgesichert. Unser Ausfallschutz greift z. B. bei Kündigung, Elternzeit, Krankheit oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen während der gesamten Vertragslaufzeit.
Nein, da es sich um ein Leasingrad handelt. Bei Fragen zu den Vertragsbedingungen wende dich bitte direkt an den Kundenservice von Rad im Dienst.
Während der Leasinglaufzeit ist ein Austausch nicht möglich. Nach Ablauf der Laufzeit kannst du das neueste Modell auswählen. Wenn du dein altes Dienstrad zurückgibst, erhältst du dafür einen Gutschein von bis zu 500 € für dein neues Rad.
In drei Schritten zum Dienstrad:
1. Registriere dich auf www.radimdienst.business.
2. Melde dich nach Prüfung deiner Daten im Onlineportal von Rad im Dienst an.
3. Wähle dein Traumrad im LEKKER Onlineshop aus und starte dein Leasing!
